go to content
Mobile Menu to Homepage
go to homepage
  • Start
    • Tagebuch
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Übersicht der Seiten
  • Klima und Umwelt
    • Energiewende
      • Wasserstoff
      • Forum Rückenwind
    • Letzte Generation
    • GermanZero
    • Fridays for Future
    • Klimagerechte Gesellschaft
  • Gesellschaft
    • Frieden
    • lesenswerte Artikel
    • Nachdenkliches
    • Meinung
    • Bundestagswahl 2021
  • Familie
    • Reinhards Gesundheit
    • Reisetagebuch Italien 2022
    • Reisetagebuch Usedom 2021
  • Projekte
    • Wohnwagen Reise 2022
    • Wohnwagen Reisen 2021
    • Neue Heizung
    • eigene PV Anlage
    • eTechnik
  • Fotoalbum
    • Italien 2022
    • Familienalbum 2021/22
    • Usedom 2021
K

6. Woche Bellaria

  • Zur Übersicht
  • 6. Woche Bellaria


  • 28.9. Der Hafen in Bellaria
  • 29.9. Das riesige Einkaufszentrum von Bellaria
  • Parkplätze en Mass
  • Rund um die Parkplätze eine große Zahl von Geschäften
  • Darunter auch ein riesiger Supermarkt
  • Die Staatsstraße und das Hinterland
  • Regenwolken im Anzug
  • Wasserturm von Bellaria
  • Blick ins Hinterland mit Regenwolken
  • 30.9. Ein neues Zubehör im WW, ein kleiner Heizlüfter
  • Temperaturen bei Regenwetter
  • 30.9. Ein Reiher in der Saline von Cervia
  • Die Unterführung für Radler unter die Staatsstraße hindurch ist Ampel geregelt :-)
  • Es gibt große Gruppen von Flamingos
  • Abendstimmung mit Solarlicht
  • 1.10. Gefangen im Schnappi. Diese großen Mücken stechen noch nicht einmal so wild wie kleinere Verwandte.
  • 2.10. Im Naturpark San Bartolo
  • Ein Angler etwa 200 m unter mir am Strand
  • Casteldimezzo grüßt mit Kirchturm
  • Eine Schabe auf meiner Windschutzscheibe
  • Die Hafeneinfahrt von Pesara
  • Ein auffälliges Gebäude im Hafen
  • In einer Gasse von Casteldimezzo
  • Der gesicherte Hang, diesmal ohne die Kirchenruine
  • Ein Paar sonnt sich etwa 200 m unter mir am Strand
  • Der Platz vor der alten Kirche
  • Der Kirchturm muss gestützt werden, nachdem das restliche Gebäude verschwunden ist
  • LED Leuchten auf alten Laternenmasten aus Gusseisen
  • Vorne erkennt man die Reste der Mauer vom Kirchenschiff, dahinter sind Scheintüren um das noch vorhandene Nebenschiff vor Regen zu schützen.
  • Renovierte Häuser
  • Verfallende Häuser
  • Blick in die Landschaft
  • Dorfgasse
  • "Stadttor"
  • Eine mächtige Mauer umschließt immer noch den Ort
  • 3.10. Meine Nachbarn paddeln mit großem Hund
  • Der Hund lieg liegt auf dem linken Brett
  • Fische fangen zu Fuß
  • Diese Ruderboote benutzen vor allem die Rettungsschwimmer hier
  • Blau in Blau
  • Das Wort angus hat mich zum Kauf verleitet. Es hat gut geschmeckt.
  • 4.10. Bellaria Fußgängerzone
  • Die Fußgängerzone in der zweiten Reihe zum Strand ist gut von Platanen beschattet.
  • Ein typisches Kiosk, wie es hier öfters zu sehen ist
  • Ein schön buntes Kinderkarussel
  • Cervia Saline mit überdachtem Fahrradparkplatz
  • Einer von vielen Salzteichen hier
  • Blick über die aktiven Salzfelder
  • Möwen haben es sich gemütlich gemacht. Da frag ich mich, wie wird das gewonnene Salz eigentlich gereinigt?
  • Cervia Strand, drei Lenkdrachen
  • Viel Strand, viel Sand
  • Die Strandstraße
  • und wieder das superhohe Hochhaus am Horizont
  • klares Wasser, im Gegensatz zum Strand hier am Platz
  • aha, da gibt es auch noch einen Yachthafen
  • Cervia Hafen mit Zugbrücke
  • und noch einmal auf einem Damm zwischen den Salzteichen unterwegs
  • Die Reiher sind häufig zu sehen
  • Die Flamingos heute für mich zu weit weg
  • 5.10. Monteleone in der Ferne auf dem Gipfel
  • und schon etwas näher
  • Ortseingang
  • Blick über ein Tal
  • Größeres Haus auf dem nächsten Berggipfel
  • Dorfstraße innerhalb der Burgmauer
  • das Herrenhaus oder die Burg
  • Denkmal für gefallene Dorfbewohner
  • Die übliche Marienstatue
  • Eine ganz schön mächtige Mauer für den doch sehr kleinen Ort
Seite: 
  • 1
  • 2
  • all

Die Tagebucheinträge zu meiner Reise durch Italien 2022 sind hier zu finden.

up
Copyright bei Reinhard Muth / eMail: r.muth-ah (ät) online.de