go to content
Mobile Menu to Homepage
go to homepage
  • Start
    • Tagebuch
    • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Übersicht der Seiten
  • Klima und Umwelt
    • Energiewende
      • Wasserstoff
      • Forum Rückenwind
    • Letzte Generation
    • GermanZero
    • Fridays for Future
    • Klimagerechte Gesellschaft
  • Gesellschaft
    • Frieden
    • lesenswerte Artikel
    • Nachdenkliches
    • Meinung
    • Bundestagswahl 2021
  • Familie
    • Reinhards Gesundheit
    • Reisetagebuch Italien 2022
    • Reisetagebuch Usedom 2021
  • Projekte
    • Wohnwagen Reise 2022
    • Wohnwagen Reisen 2021
    • Neue Heizung
    • eigene PV Anlage
    • eTechnik
  • Fotoalbum
    • Italien 2022
    • Familienalbum 2021/22
    • Usedom 2021
K

7. Woche immer noch Bellaria

  • Zur Übersicht
  • 7. Woche immer noch Bellaria


  • 6.10. Strand nördlich von Cesenatico
  • Eine besondere Station
  • Rückblick auf Cesenatico
  • 7.10. Strand bei Ebbe
  • Es ragen Sandbänke hervor
  • Man kann weit ins Meer hinaus laufen
  • Wer erkennt die Fische?
  • Das Wasser ist meist nur Knöchel tief. Manchmal geht es bis zum Knie.
  • Sieht aus wie eine verlorenen Perücke
  • Man erkennt deutlich die Lieblingsplätze der Möven
  • Soweit bin ich hinaus gelaufen
  • "Unser Strand".
  • Einige Liegestühle stehen noch
  • 8.10. Eine junge Familie aus Marseille mit zwei Lastenrädern auf dem Weg nach Sizilien
  • Neue Nachbarn aus welchem Land wohl?
  • Inzwischen wurde der Strand "hochgeklappt"
  • und wieder Ebbe
  • Strandausfahrt nördlich Bellario
  • Strand "hochgeklappt"
  • Wenn man die Nase berührt, wird ein Wunsch erfüllt. Die Nase ist ganz blank.
  • Im Parco di Levante bei Cesenatico
  • Die Brücke zur Insel wurde zerstört, um Wasservögeln eine geschützte Ecke zu bieten. Natürlich eine Herausforderung für die Jugend.
  • Die Gänse schnattern laut
  • Hier wurde wohl ein Neubau gestoppt
  • weiter Strand ...
  • ... in beiden Richtungen
  • 9.10. Den Robikon aufwärts gefahren bis in die Berge. Regenwolken ziehen über die Gipfel.
  • Blick ins Rubikontal
  • Bergauf gab es auch wie hier auf der Ebene Kurve nach Kurve, nur viel steiler.
  • Am Ziel meines Ausflugs, die Kirche von Cella
  • Sie wird wohl nicht mehr benutzt, sonst wäre es vor den Stufen nicht so grün.
  • Mülltrennung italienisch
  • Auch an steilen Hängen wird gepflügt.
  • Eine schöne Baumkrone in der (gedämpften) Abendsonne
  • Hier hat sich der Rubikon durchs Gebirge gebrochen.
  • 11.10. Mein Stellplatz in der Mittagssonne
  • Die Nachbarplätze sind jetzt leer
  • Der Wohnwagen mit Fähnchen
  • Das Hotel nahm mir die Morgensonne
  • Der Weg zum Strand
  • Das Tor war mit einem Chip zu öffnen
  • Eine Familie beim Sonnenbad
  • Zaun und Tor des Campingplatzes
  • Ein Minirestaurant ist noch geöffnet
  • Bemalte Wände
  • Blick auf die Rubikon Mündung
  • Leider roch dieser Schaum auch nach Waschmittel
  • Hier werden Muscheln gesammelt

Die Tagebucheinträge zu meiner Reise durch Italien 2022 sind hier zu finden.

up
Copyright bei Reinhard Muth / eMail: r.muth-ah (ät) online.de